Unser Ziel
Schwimmen lernen mit Spaß und Freude.
Unsere Schwimmkurse richten sich an alle Kinder und Jugendliche (5,5-18 Jahre) – aus Familien mit und ohne KreisBonusCard.
Ziel der Schwimmausbildung ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, schwimmsicher zu werden – bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze.
Kursbeschreibung
Unsere Kurse richten sich an ALLE Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2019 und früher (geboren vor 31.12.2019). In Zusammenarbeit mit der Initiative Schwimmen für alle Kinder fördern wir die kostenfreie Schwimmausbildung für Kinder mit KreisBonusCard.
Für Kinder und Jugendliche aus Familien MIT KreisBonusCard sind die Schwimmkurse (inkl. Eintritt) kostenfrei.
- Weitere Informationen zur
KreisBonusCard gibt es hier.
Für Kinder und Jugendliche aus Familien OHNE KreisBonusCard fallen folgende Kursgebühren zzgl. Eintrittskosten an:
- EUR 100,- für Mitglieder des Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.
- EUR 135,- für Nicht-Mitglieder
Voraussetzung für die Schwimmausbildung ist die regelmäßige und pünktliche Teilnahme an allen Terminen.
Die Kursgröße umfasst 8 Kinder.
Die Schwimmkurse werden von ausgebildeten Schwimmlehrkräften und ÜbungsleiterInnen aus dem Team „Schwimmen für alle Kinder“ und von privaten Schwimmlehrern durchgeführt, welche durch erfahrene und umsichtige AssistentInnen unterstützt werden. – Unser Schwimmkurs-Team .
Anfänger
…auf dem Weg zum
Frühschwimmer
Fortgeschittene
…auf dem Weg zum deutschen Schwimmabzeichen Bronze.
Schwimmkurse
In der Saison 2025 bieten wir insgesamt 17 Kurse an.
Anfänger
Fortgeschrittene
Weitere Informationen
- Möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, schwimmsicher zu werden – bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze. Die Dauer bis zum Erwerb des Leistungsabzeichens ist individuell und der Erwerb als solches ist weder verpflichtend noch garantiert.
- Bitte orientieren Sie sich an der Kursbeschreibung – siehe oben.
- Wir behalten uns vor, Kindern bzw. ihren Eltern einen Kurswechsel zu empfehlen, sollten sie in einem für sie ungeeigneten Kurs angemeldet sein.
- Die ersten Schwimmkurse können starten, insofern der Freibadbetrieb wie geplant im Mai aufgenommen wird.
- Für den Schwimmkurs benötigt werden: Badebekleidung (evtl. Neopren für kaltes Wetter) + Handtuch
- Schwimmhilfen wie Schwimmbrille, Taucherbrille, Schwimmflügel sind im Kurs nicht erwünscht, es sei denn, dass eine medizinische Notwendigkeit besteht. Sollte dies der Fall sein, bitte wir um Rücksprache.
- Kindern MIT KreisBonusCard wird für jeden Kurstermin eine Eintrittskarte zur Verfügung gestellt.
- Kindern OHNE KreisBonusCard empfehlen wir für den Schwimmkurs eine 10er-Karte oder eine Saisonkarte zu kaufen.
- Jeder Kurs dauert 45 Minuten.
- Vor und nach dem Schwimmkurs müssen zusätzlich 15 Minuten eingeplant werden.
- Außerhalb der Kurszeiten liegt die Aufsichtspflicht bei der Begleitperson. Während des Schwimmkurses ist die Anwesenheit der Begleitperson nicht erforderlich. Über den genauen Ablauf werden wir rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail informieren.
- Sollte es bei einzelnen Kursen wetter- oder personalbedingt zu Ausfällen kommen, wird der angegebene Nachholtermin angeboten bzw. kommt es bei weiteren solcher Ausfälle zu entsprechenden Teilerstattungen.
- Die Gesundheit der Kinder liegt uns am Herzen. Wenn Ihr Kind zum Zeitpunkt des Kurses krank ist, bitten wir um eine kurze Krankmeldung, damit die anderen Kursteilnehmer nicht unnötig am Eingang warten.
- Zum Schutz der Kinder- und Jugendlichen haben wir ein Schutzkonzept analog zu den anderen lokalen Sport-/Vereinen. Ansprechpartner: Franziska Weber
- Abzeichen sind für viele Kinder das große Ziel eines Schwimmkurses und ein begehrter Nachweis ihrer Fortschritte. Dennoch sollte der Fokus nicht ausschließlich darauf liegen. Unser oberstes Ziel ist es, den Kindern Freude am Wasser zu vermitteln und ihnen ein entspanntes, druckfreies Lernen zu ermöglichen.
- Wir vergeben Abzeichen daher erst am Ende eines Kurses. Da jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt, kann es vorkommen, dass nicht alle Teilnehmenden ein Abzeichen erhalten.
- Unsere Kurse sind so strukturiert, dass möglichst homogene Gruppen entstehen, in denen die Kinder bestmöglich gefördert werden. Wer die erforderlichen Fähigkeiten während des Kurses erwirbt, erhält das entsprechende Abzeichen – selbstverständlich im Kurspreis enthalten. Unser Ziel ist es, die Kinder sicher und selbstbewusst im und am Wasser zu machen.
- Erwirbt ein Kind kein Abzeichen während des Kurses, ist ein Erwerb am Abzeichentag möglich – siehe Veranstaltungskalender.
- Wir sind der Meinung, dass Eltern am Beckenrand meist kontraproduktiv auf die Fortschritte der Kinder wirken. Da Sie jedoch die wichtigsten Vertrauten Ihres Kindes sind und zu Beginn das Vertrauen zu uns erst noch aufgebaut werden muss, dürfen Sie anfangs mit ins Bad.
Weitere Fragen gerne an schwimmkurs@freibad-ammerbuch.de
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Meld Dich bei uns!
Unser Team
Wir stellen uns vor…
Mein Name ist Pia Merkel, ich komme aus Ammerbuch und bin Studentin an der Universität Tübingen. Schon lange bin ich ehrenamtlich in der Jugendarbeit in Ammerbuch tätig und freue mich, auch Schwimmkurse in unserem Freibad anbieten zu können. Meine Arbeit in der Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ hat mir gezeigt, dass Schwimmen zu lernen auch eine große Portion Selbstbewusstsein und Spaß mit sich bringt. Als Rettungsschwimmerin ist es deshalb mein Ziel, möglichst viele Kinder und Jugendliche bis zur Schwimmsicherheit zu begleiten.

Pia Merkel
Schwimm-Trainerin
Kinder sollen Spaß am Schwimmen haben und sicher im Wasser sein. Ich bin begeisterter Schwimmer, Mitglied bei „Schwimmen für alle Kinder“ und im Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.. Seit meiner Prüfung für das deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber und meiner Schwimmlehrerausbildung an der Landessportschule Ruit bin ich ehrenamtlich als Schwimmtrainer tätig. Ich freue mich über die Begeisterung der Kinder, wenn sie das Element Wasser für sich neu entdecken.
Unser idyllisch am Schönbuchrand gelegenes Freibad ist für mich der schönste Ort, um Kindern das Schwimmen beizubringen.

Bernd Kiefer
Schwimm-Trainer
Hallo, ich bin Annett Junginger und seit 2023 im Schwimmkurs-Team. Ich arbeite im normalen Leben als Dozentin im Fachbereich Geowissenschaften an der Universität Tübingen. Im Jahr 2022 habe ich das Freibad in Entringen kennen- und lieben gelernt und beschlossen, nebenbei Schwimmlehrerin hier werden zu wollen. Inzwischen habe ich die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin und Schwimmlehrerin abgeschlossen. Ich selbst habe früh schwimmen gelernt, und verbinde damit die schönsten Kindheitserinnerungen. Im Wasser zu sein lässt für mich alle Alltagssorgen für einen Moment vergessen. Dieses wunderbare Gefühl möchte ich gern weitergeben, und allen Kindern und auch ihren Eltern unbeschwerte Zeiten am und im Wasser ermöglichen.

Annett Junginger
Schwimm-Trainerin
Ich bin Tobias Strittmatter, 34 Jahre alt und liebe es zu schwimmen! Diese Leidenschaft möchte ich auch gerne Kindern und Jugendlichen ganz praktisch weitergeben. Während meines Studiums in Tübingen am Institut für Sportwissenschaft konnte ich dazu viele hilfreiche Methoden und Ideen kennenlernen. Derzeit unterrichte ich Sport und Englisch an der Freien Evangelischen Schule in Stuttgart. Ich freue mich auch dieses Jahr wieder auf die Schwimmkurse und auf viel Spaß und Freude bei der Bewegung im Wasser.

Tobias Strittmatter
Schwimm-Trainer
Mein Name ist Nelly Soukop. Ich wohne in Ammerbuch und bin seit über 10 Jahren Mitglied beim DLRG. Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, schwimmen zu lernen. Deshalb freue ich mich, den Kindern in den Schwimmkursen den Spaß im Wasser und das Schwimmen näherzubringen.

Nelly Soukop
Schwimm-Trainerin
Ich bin Hanna Gatzke, 20 Jahre alt, und schwimme seit ich klein bin. Ich habe mich auch als Leistungsschwimmerin versucht – setze mich jetzt aber dafür ein, dass alle Kinder schwimmen lernen. Schwimmen zu können gibt einem in verschiedenster Weise Sicherheit und ist etwas für’s Leben, das man nie verlernt.

Hanna Gatzke
Assistentin
Ich bin Tim und schwimme seit ich 5 Jahre alt bin. In diesem Jahr werde ich 17 und meine Hobbys sind Boxen und Schwimmen. Ich gehe derzeit auf die TSR Herrenberg und mache dort meine Mittlere Reife. Ich möchte den Kindern das Schwimmen möglichst leicht machen, deshalb engagiere ich mich gerne als Assistent bei den Schwimmkursen im Freibad Ammerbuch.

Tim Rempel
Assistent
Mein Name ist Andreas Theurer und ich komme aus Ammerbuch. Seit ich klein bin, bin ich beim DRLG Herrenberg aktiv. Mittlerweile habe ich das Juniorretter-Abzeichen. Aus eigener Erfahrung ist es mir wichtig, dass alle Kinder so früh wie möglich schwimmen lernen. Dazu will ich meinen Beitrag leisten.

Andreas Theurer
Assistent
Ich bin 74 Jahre alt, wohne in Ammerbuch und bin schon länger im Freibad Entringen mit Kinderschwimmen und Wassergewöhnung aktiv dabei. Von Beruf bin ich Kinderpflegerin, daher arbeite ich auch heute noch gerne mit Kindern. Seit vielen Jahrzehnten war und bin ich aktiv bei der DLRG Rottenburg und habe dort vor 50 Jahren die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin und für’s Kinderschwimmen gemacht. Dass es in Zukunft viele Schwimmkurse für Kinder im Freibad geben wird, freut mich besonders. Ich bin gerne mit Herz und Seele dabei und helfe überall mit, wo ich gebraucht werde – vom Eintritt bis zum Verlassen des Schwimmbeckens nach dem Schwimmkurs.

Gudrun Resl
Assistentin
Ich heiße Angelika Staneva und wohne seit 1987 in Reusten. Als medizinische Fachangestellte habe ich von 1990 bis zu meinem Austritt in den Ruhestand im Ärztehaus Ammerbuch gearbeitet. Nun bin ich oft im Einsatz als Oma und war in Corona-Zeiten beim DRK im Testzentrum in Entringen. Ich freue mich sehr darauf, die „Schwimmkinder “ im Freibad Ammerbuch zu begleiten.

Angelika Staneva
Assistentin
Schon meine beiden Kinder haben im Entringer Freibad schwimmen gelernt und jetzt möchte ich auch meinen Enkel*innen und anderen wasserbegeisterten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, hier Schwimmen zu lernen. Deshalb unterstütze ich gerne das Trainer*innen-Team, damit viele Kinder und Jugendliche unbeschwert, fröhlich vor allem aber sicher den Sommer genießen können!

Renate Tenk
Assistentin
Ich bin 79 Jahre alt, war Gymnasiallehrer mit Fakultas Sport und habe viele Stunden Schwimmen unterrichtet.
Mehrere Jahrzehnte habe ich im TSV Lustnau Kinder und Jugendliche an das Tischtennisspiel herangeführt.
Seit 2021 bin ich bei SfaK = „Schwimmen für alle Kinder“ in Tübingen aktiv, wo ich auch in der Südstadt wohne, und freue mich riesig, Kinder ans Schwimmen heranführen zu können und ihre strahlenden Augen zu sehen, wenn sie etwas geschafft haben.

Bernhard Revermann
Assistent
Ich bin 49 Jahre alt, wohne in Entringen und bin Mutter von zwei Kindern. Ich bin Bauzeichnerin von Beruf und engagiere mich in meiner freien Zeit im Vorstand des Freibad Fördervereins Ammerbuch.
Mir ist es sehr wichtig, dass so viele Kinder als möglich die Chance haben schwimmen zu lernen und sich im Wasser wohl und sicher fühlen. Die schönsten Kindheitserinnerungen habe ich am und im Wasser.
Darum helfe ich gerne mit bei der Organisation, Planung und Durchführung der Schwimmkurse in unserem Freibad.

Diana Breitmaier
Organisation
Kinder brauchen möglichst vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, um gesund durchs Leben zu kommen. Als Entringerin liegt es mir am Herzen, dass auch das Wasser in unserem Freibad Ammerbuch als Bewegungsraum dient, in dem Kinder und Jugendliche aus der Umgebung sicher schwimmen lernen. Als Mitglied des Fördervereins Freibad Ammerbuch e.V. kümmere ich mich um die Planung der Schwimmkurse sowie um Anmeldungen und Rückfragen. Das schenkt uns kurze Wege und ermöglicht schnelle Entscheidungen in unserem gemeinsamen Ziel, möglichst viele Kinder zu sicheren SchwimmerInnen zu machen. Darauf freue ich mich.

Anja Dickreuter
Organisation
Unsere Partner
Ein Bündnis für einen guten Zweck
Schwimmen für alle Kinder
„Schwimmen für alle Kinder“ ist eine ehrenamtliche Initiative in Kooperation mit dem Runden Tisch Kinderarmut der Universitätsstadt Tübingen, die im Förderverein Lokales Bündnis für Familie Tübingen e.V. organisiert ist.
Bündnis für Familie Tübingen
Ziel dieser Initiative ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit wenig Geld die Chance zu bieten, kostenfrei schwimmsicher zu werden und eine Schwimmausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze zu erhalten.
Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.
Mit Kurskapazitäten für mehr als 120 Kinder und Jugendliche bietet der Förderverein Freibad Ammerbuch e.V. in Kooperation mit Schwimmen für alle Kinder regelmäßige Wochen- und Ferienkurse an.
In Ammerbuch haben ALLE Kinder und Jugendliche (5,5-18 Jahre) – sowohl aus Familien mit als auch ohne KreisBonusCard – die Möglichkeit an den angebotenen Schwimmkursen teilzunehmen.
Laut einer Erhebung des DLRG können 60% aller Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Diese Situation hat sich durch die Corona-Pandemie und den Ausfall der Schwimmstunden im Sportunterricht noch einmal dramatisch verschärft.
Schwimmen zu können, ist nicht nur eine spannende Herausforderung, es ist ein Stück Lebensqualität und Überlebensversicherung für jedes Kind. Zugang zu Schwimmunterricht ist eine unerlässliche Investition in die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder.