Unser Ziel

Schwimmen lernen mit Spaß und Freude.

Unsere Schwimmkurse richten sich an alle Kinder und Jugendliche (5-18 Jahre) – aus Familien mit und ohne KreisBonusCard.

Ziel der Schwimmausbildung ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, schwimmsicher zu werden – bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze.

Unsere Schwimmkurse

Unsere Kurse richten sich an ALLE Kinder und Jugendliche (5-18 Jahre) – aus Familien mit und ohne KreisBonusCard. Das Angebot wird durch die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. von SWR, SR und Sparda-Bank ermöglicht, die die Ausweitung der Initiative Schwimmen für alle Kinder in den Landkreis von 2021 bis 2023 fördert.

  • Für Kinder und Jugendliche aus Familien MIT KreisBonusCard sind die Schwimmkurse (inkl. Eintritt) kostenfrei.
   Weitere Informationen zur KreisBonusCard gibt es hier.

  • Für Kinder und Jugendliche aus Familien OHNE KreisBonusCard fallen folgende Kursgebühren zzgl. Eintrittskosten an:
   EUR 80,- für Mitglieder des Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.
   EUR 110,- für Nicht-Mitglieder

Voraussetzung für die Schwimmausbildung ist die regelmäßige und pünktliche Teilnahme an allen Terminen.

Die Kursgröße umfasst 8 Kinder.

Die Schwimmkurse werden von ausgebildeten Schwimmlehrkräften und ÜbungsleiterInnen aus dem Team „Schwimmen für alle Kinder“ und von privaten Schwimmlehrern durchgeführt, welche durch erfahrene und umsichtige AssistentInnen unterstützt werden. – Unser Schwimmkurs-Team.

Anfänger

…auf dem Weg zum Frühschwimmer (Seepferdchen)

  • Voraussetzung:
    keine
  • für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren

Fortgeschittene

…auf dem Weg zum deutschen Schwimmabzeichen Bronze.

  • Voraussetzung: Seepferdchen, oder vergleichbares Niveau
  • für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren

Weitere Informationen – Schwimmkurse

Hinweise – Schwimmkurse
  • Ziel der Schwimmausbildung ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, schwimmsicher zu werden – bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze. Die Dauer bis zum Erwerb des Leistungsabzeichens ist individuell und der Erwerb als solches ist weder verpflichtend noch garantiert. 
  • Die ersten Schwimmkurse können starten, insofern der Freibadbetrieb wie geplant im Mai aufgenommen wird.
  • Sollte es bei einzelnen Kursen corona-, wetter- oder personalbedingt zu Ausfällen kommen, wird der angegebene Nachholtermin angeboten bzw. kommt es bei weiteren solcher Ausfälle zu entsprechenden Teilerstattungen.
  • Wir behalten uns vor, Kindern bzw. ihren Eltern einen Kurswechsel zu empfehlen, sollten sie in einem für sie ungeeigneten Kurs angemeldet sein.
  • Kinder MIT KreisBonusCard erhalten am 1. Kurstag Eintrittskarten nur für den Schwimmkurs.
  • Kindern OHNE KreisBonusCard empfehlen wir für den Schwimmkurs eine 10er-Karte oder eine Saisonkarte zu kaufen.
  • Für den Schwimmkurs benötigt werden: Badebekleidung (evtl. Neopren für kaltes Wetter und schnell frierende Kinder) + Handtuch 
  • Vor und nach dem Schwimmkurs müssen zusätzlich 15 Minuten eingeplant werden. Außerhalb der Kurszeiten liegt die Aufsichtspflicht bei der Begleitperson. Während des Schwimmkurses ist die Anwesenheit der Begleitperson nicht erforderlich. Über den genauen Ablauf werden wir rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail informieren.
  • Zum Schutz der Kinder- und Jugendlichen haben wir ein Schutzkonzept analog zu den anderen lokalen Sport-/Vereinen. Ansprechpartner: Franziska Weber


Kontakt

Weitere Fragen gerne an   schwimmkurs@freibad-ammerbuch.de

Unsere Aqua-fit Kurse

Unser Aqua-fit Kurs richtet sich an alle, die Spaß und Freude an Bewegung im Wasser haben. Durch abwechslungsreiche Übungen und verschiedene Spielformen im brusttiefen Wasser erhalten und verbessern wir Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Wir machen uns die Eigenschaften des Mediums Wasser zum Vorteil und entlasten dabei Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben. Mit Musik, Kleinmaterial, Spaß und viel Freude aktivieren wir den Kreislauf, um weiterhin aktiv und fit zu bleiben!

Der Kurs ist krankenkassenzertifiziert.

  • Für 10 Termine 115 Euro zzgl. Eintritt

Es kann maximal ein Termin ersatzlos ausfallen.

Kursleiterin: Tanja Baudouin (liz. Aqua-fit Trainerin, M.A. Gesundheitsförderung)

Für alle die kurzentschlossen noch teilnehmen wollen. Der Kurs trifft sich immer samstags 9:25 Uhr am Nichtschwimmerbecken. Wer mitmachen will, bitte pünktlich da sein. Unsere Trainerin entscheidet je nach Platzverhältnissen über die mögliche Teilnahme.

Offiziell angemeldete Teilnehmer haben natürlich eine Teilnahme-Garantie.

Für die Teilnahme beötigen wir die Daten die auch über das Anmeldeformular abgefragt werden. Abbrechnung erfolgt dann anschließend für die in Anspruch genommenen Kurs-Einheiten.

Anteilig vom Gesamtpreis sind je Einheit 11,50 Euro zu entrichten.

Ein Anmeldeformular ist rechtlich bitte immer auszufüllen, also zumindest 1x pro Person. Anmeldeformulare hat unsere Trainerin vor Ort.

Aqua-fit

…fit bleiben mit Aqua-fit

  • Vorraussetzung: Keine – bitte Hinweise
  • für alle von jung bis alt

Bequem online anmelden über Kursübersicht „Unsere Kurse“. oder analog mittels PDF Formular: Anmeldung Aqua-Fit

Weitere Informationen – Aqua-fit

Hinweise – Aqua-fit

Allgemeines

  • „Der Kurs ist krankenkassenzertifiziert.“ was bedeutet das? – Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Bescheinigung. Mit dieser Bescheinigung können Sie einen Teil der Kosten für den Kurs bei Ihrer Krankenkasse geltend machen. Näheres zum Erhalt der Bescheinigung erfahren Sie zu Kursbeginn durch die Kursleitung.
  • Wo/Wie und Wann erhalte ich meine Bestätigung für die Abrechnung mit der Krankenkasse? – 
  • Welche Kleidung/Ausrüstung brauche ich? – Normale Badebekleidung
  • Darf ich nach dem Kurs im Freibad bleiben? – Ja, jeder Teilnehmer zahlt zuzüglich zur Kursgebühr den normalen Eintritt (ob Einzel-, Zehnerticket oder Saisonkarte) und kann entsprechend vor und/oder nach dem Kurs gerne im Freibad verweilen.

Rücktritt / Stornierung 

  • Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit vor und innerhalb der ersten 14 Tage nach Kursbeginn von der Teilnahme zurückzutreten. Das Rücktrittsrecht bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt nach Kursbeginn werden Termine anteilig berechnet. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt (die volle Kursgebühr wird fällig).
  • Aus wichtigem Grund oder bei nicht Erreichen der für die Veranstaltung erforderlichen Mindestteilnehmerzahl ist der Förderverein Freibad Ammerbuch e.V. berechtigt, die Maßnahme abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückgezahlt. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Mitteilungspflicht

  • Der Teilnehmer verpflichtet sich vor Veranstaltungs- bzw. Kursbeginn wahrheitsgemäß Auskunft über den Gesundheitszustand (Allergien, Herzerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Anfallsleiden, Gleichgewichtstörungen etc.) zu geben. Der Förderverein Freibad Entringen e.V. weist ausdrücklich darauf hin, dass eine gesundheitliche Unbedenklichkeit ggf. von einem Mediziner vor der Veranstaltung überprüft werden sollte. Im Falle von falschen Angaben seitens des Teilnehmers haftet der Förderverein Freibad Entringen e.V. nicht für eventuelle Schäden / Folgeschäden.
  • Sollte während der Veranstaltung der Eindruck entstehen, dass die Teilnahme mit gesundheitlichen Risiken belastet ist, kann der Teilnehmer zu seiner eigenen Sicherheit ausgeschlossen werden und erhält die Veranstaltungskosten zurück.


Kontakt

Weitere Fragen gerne an  aqua-fit@freibad-ammerbuch.de

Unsere Partner

Ein Bündnis für einen guten Zweck

Schwimmen für alle Kinder

„Schwimmen für alle Kinder“ ist eine ehrenamtliche Initiative in Kooperation mit dem Runden Tisch Kinderarmut der Universitätsstadt Tübingen, die im Förderverein Lokales Bündnis für Familie Tübingen e.V. organisiert ist.

Bündnis für Familie Tübingen

Ziel dieser Initiative ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen aus Familien mit wenig Geld die Chance zu bieten, kostenfrei schwimmsicher zu werden und eine Schwimmausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze zu erhalten.

Herzenssache

Eie Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. von SWR, SR und Sparda-Bank fördert für mehrere Jahre die Ausweitung dieser Initiative auf den Landkreis Tübingen.


Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.

Mit Kurskapazitäten für mehr als 120 Kinder und Jugendliche bietet der Förderverein Freibad Ammerbuch e.V. in Kooperation mit Schwimmen für alle Kinder regelmäßige Wochen- und Ferienkurse an.

In Ammerbuch haben ALLE Kinder und Jugendliche (5-18 Jahre) – sowohl aus Familien mit als auch ohne KreisBonusCard – die Möglichkeit an den angebotenen Schwimmkursen teilzunehmen.

Laut einer Erhebung des DLRG können 60% aller Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Diese Situation hat sich durch die Corona-Pandemie und den Ausfall der Schwimmstunden im Sportunterricht noch einmal dramatisch verschärft.

Schwimmen zu können, ist nicht nur eine spannende Herausforderung, es ist ein Stück Lebensqualität und Überlebensversicherung für jedes Kind. Zugang zu Schwimmunterricht ist eine unerlässliche Investition in die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder.

Du möchtest Teil unseres Teams werden!
Meld Dich bei uns!

Unser Team

Wir stellen uns vor…

Ich bin Tobias, 31 Jahre alt und liebe es zu schwimmen! Diese Leidenschaft möchte ich auch gerne Kindern und Jugendlichen ganz praktisch weitergeben. Während meines Studiums in Tübingen am Institut für Sportwissenschaft konnte ich dazu viele hilfreiche Methoden und Ideen kennenlernen. Derzeit unterrichte ich Sport und Englisch an der Freien Evangelischen Schule in Stuttgart. Ich freue mich auf den Schwimmkurs und auf viel Spaß und Freude bei der Bewegung im Wasser.

Tobias Strittmatter

Schwimm-Trainer

Kinder sollen Spaß am Schwimmen haben und sicher im Wasser sein. Ich bin begeisterter Schwimmer, Mitglied bei „Schwimmen für alle Kinder“ und im Förderverein Freibad Ammerbuch e.V.. Seit meiner Prüfung für das deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber bin ich ehrenamtlich als Schwimmtrainer tätig. Ich freue mich über die Begeisterung der Kinder, wenn sie das Element Wasser für sich neu entdecken.

Unser idyllisch am Schönbuchrand gelegenes Freibad ist für mich der schönste Ort, um Kindern das Schwimmen beizubringen.

Bernd Kiefer

Schwimm-Trainer

Ich bin 76 Jahre alt, war Gymnasiallehrer mit Fakultas Sport und habe viele Stunden Schwimmen unterrichtet.

Mehrere Jahrzehnte habe ich im TSV Lustnau Kinder und Jugendliche an das Tischtennisspiel herangeführt.

Seit 2021 bin ich bei SfaK = „Schwimmen für alle Kinder“ in Tübingen aktiv, wo ich auch in der Südstadt wohne, und freue mich riesig, Kinder ans Schwimmen heranführen zu können und ihre strahlenden Augen zu sehen, wenn sie etwas geschafft haben.

Bernhard Revermann

Schwimm-Trainer

Mein Name ist Pia Merkel, ich komme aus Ammerbuch und bin Studentin an der Universität Tübingen. Schon lange bin ich ehrenamtlich in der Jugendarbeit in Ammerbuch tätig und freue mich, auch Schwimmkurse in unserem Freibad anbieten zu können. Meine Arbeit in der Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ hat mir gezeigt, dass Schwimmen zu lernen auch eine große Portion Selbstbewusstsein und Spaß mit sich bringt. Als Rettungsschwimmerin ist es deshalb mein Ziel, möglichst viele Kinder und Jugendliche bis zur Schwimmsicherheit zu begleiten.

Pia Merkel

Schwimm-Trainerin

Mein Name ist Nelly Soukop, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Ammerbuch. Ich bin Schülerin und seit 11 Jahren Mitglied beim DLRG. Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, schwimmen zu lernen. Deshalb freue ich mich, dieses Jahr in den Schwimmkursen den Kindern den Spaß im Wasser und das Schwimmen näherzubringen.

Nelly Soukop

Assistentin

Ich bin Hanna, 17 Jahre alt, und schwimme seit ich klein bin. Ich habe mich auch als Leistungsschwimmerin versucht – setzte mich jetzt aber dafür ein, das alle Kinder schwimmen lernen. Schwimmen zu können gibt einem in verschiedenster Weise Sicherheit und ist etwas für’s Leben, das man nie verlernt.

Hanna Gatzke

Assistentin

Ich bin Tanja Baudouin, 36 Jahre alt und Mama von zwei Kindern. Mein besonderes Interesse galt schon immer dem Sport, sowohl in der Freizeit als auch beruflich. Schon lange vor meinem Masterstudium in der Gesundheitsförderung habe ich viele Jahre Kinder in Tennis und später diverse Gesundheitssportkurse unterrichtet. Die Arbeit mit Kindern hat mir dabei immer besonders viel Spaß und Freude bereitet. Schwimmen können ist lebenswichtig und hierzu möchte ich einen Beitrag leisten!

Tanja Baudouin

Assistentin + Aqua-fit Trainerin

Ich heiße Federica und wohne seit 2018 mit meiner Familie hier in Entringen. Mir ist sehr schnell klar geworden, wie wichtig das Freibad für Ammerbuch ist. Ich freue mich bei den Schwimmkursen unterstützen zu können und den Kindern zu helfen, in einer lockeren und spielerischen Atmosphäre schwimmen zu lernen!

Federica Magin

Assistentin

Ich bin 71 Jahre alt, wohne in Ammerbuch und bin schon länger im Freibad Entringen mit Kinderschwimmen und Wassergewöhnung aktiv dabei. Von Beruf bin ich Kinderpflegerin, daher arbeite ich auch heute noch gerne mit Kindern. Seit vielen Jahrzehnten war und bin ich aktiv bei der DLRG Rottenburg und habe dort vor 50 Jahren die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin und für’s Kinderschwimmen gemacht. Dass es in Zukunft viele Schwimmkurse für Kinder im Freibad geben wird, freut mich besonders. Ich bin gerne mit Herz und Seele dabei und helfe überall mit, wo ich gebraucht werde – vom Eintritt bis zum Verlassen des Schwimmbeckens nach dem Schwimmkurs.

Gudrun Resl

Assistentin

Ich heiße Angelika Staneva und wohne seit 1987 in Reusten. Als medizinische Fachangestellte habe ich von 1990 bis zu meinem Austritt in den Ruhestand im Ärztehaus Ammerbuch gearbeitet. Nun bin ich oft im Einsatz als Oma und in Corona-Zeiten beim DRK im Testzentrum in Entringen. Ich freue mich sehr darauf, die „Schwimmkinder “ im Freibad Ammerbuch zu begleiten.

Angelika Staneva

Assistentin

Hallo, ich bin Annett Junginger und neu im Schwimmteam. Ich arbeite im normalen Leben als Dozentin im Fachbereich Geowissenschaften an der Universität Tübingen. Letztes Jahr habe ich das Freibad in Entringen kennen- und lieben gelernt und beschlossen, nebenbei Schwimmlehrerin hier werden zu wollen. Ich selbst habe früh schwimmen gelernt, da ich die Ferien immer bei meinen Großeltern am See verbracht habe. Den ganzen Sommer im Wasser unbeschwert spielen zu können und zu dürfen, sind die schönsten Kindheitserinnerungen für mich. Das Erwachsenenleben ist nicht immer einfach und oft voller Sorgen, und für mich sind diese wie weggeblasen, sowie ich im Wasser bin und an die Unbeschwertheit der Sommer im Wasser erinnert werde. Dieses wunderbare Gefühl möchte ich gern weitergeben, und allen Kindern (und auch ihren Eltern) unbeschwerte Zeiten am und im Wasser ermöglichen, um sich hoffentlich später daran zu erinnern, wenn die Zeiten mal etwas stürmischer sind.

Annett Junginger

Assistentin

Schon meine beiden Kinder haben im Entringer Freibad schwimmen gelernt und jetzt möchte ich auch meinen Enkel*innen und anderen wasserbegeisterten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, hier Schwimmen zu lernen. Deshalb unterstütze ich gerne das Trainer*innen-Team, damit viele Kinder und Jugendliche unbeschwert, fröhlich vor allem aber sicher den Sommer genießen können!

Renate Tenk

Assistentin

Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Entringen und bin Mutter von zwei Kindern. Ich bin Bauzeichnerin von Beruf und engagiere mich in meiner freien Zeit im Vorstand des Freibad Fördervereins Ammerbuch.

Mir ist es sehr wichtig, dass so viele Kinder als möglich die Chance haben schwimmen zu lernen und sich im Wasser wohl und sicher fühlen.

Darum helfe ich gerne mit bei der Organisation, Planung und Durchführung der Schwimmkurse in unserem Freibad.

Diana Breitmaier

Organisation

Kinder brauchen möglichst vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, um gesund durchs Leben zu kommen. Als Entringerin liegt es mir am Herzen, dass auch das Wasser in unserem Freibad Ammerbuch als Bewegungsraum dient, in dem Kinder und Jugendliche aus der Umgebung sicher schwimmen lernen. Als Mitglied des Fördervereins Freibad Ammerbuch e.V. kümmere ich mich um die Planung der Schwimmkurse sowie um Anmeldungen und Rückfragen. Das schenkt uns kurze Wege und ermöglicht schnelle Entscheidungen in unserem gemeinsamen Ziel, möglichst viele Kinder zu sicheren SchwimmerInnen zu machen. Darauf freue ich mich.

Anja Dickreuter

Organisation

Cookie Consent mit Real Cookie Banner